Freude über Berufsabschluss: Zeugnisübergabe an Umschülerinnen und Umschüler

 

In kleinem feierlichem Rahmen fand Ende Januar 2022 die Zeugnisübergabe an die Umschülerinnen und Umschüler der BauHaus Werkstätten Wiesbaden statt. Insgesamt sieben Teilnehmende aus vier Berufsfeldern haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden und konnten ihren Berufsabschluss erwerben.

Der Geschäftsführer der BauHaus Werkstätten - Clemens Mellentin - würdigte das Engagement der Umschülerinnen und Umschüler und wünschte ihnen viel Erfolg für den weiteren beruflichen Lebensweg. Nach dem erfolgreich erworbenen Berufsabschluss steht für die Absolventinnen und Absolventen nun der nächste Schritt an, einen passenden Arbeitgeber zu finden. Zum Teil sind auch schon Beschäftigungen in Aussicht. So berichtet Frau Ezzair, die zur Fachkraft im Gastgewerbe umgeschult hat, dass sie nach der Prüfungsabnahme ein Jobangebot vom Prüfer erhalten habe. Auch Frau Babul, die im SecondHand Kaufhaus der BauHaus Werkstätten beschäftigt war und nun ihre Umschulung als Kauffrau im Einzelhandel abschließen konnte, kann Positives vermelden: „Ich bin stolz die Umschulung geschafft zu haben. In der ganzen Zeit ist mein Selbstwertgefühl ziemlich gewachsen.“, berichtet sie. Nun werde sie eine Teilzeitstelle in einem Modegeschäft in Frankfurt am Main aufnehmen. Den Arbeitsvertrag habe sie schon unterschrieben.

Seit August 2013 bieten die BauHaus Werkstätten Umschulungen als Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung an. Zielgruppe sind dabei Erwachsene mit besonderem Förderbedarf. In verkürzter Ausbildungszeit können die Umschüler:innen einen Abschluss in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf erlangen.

Insgesamt haben die BauHaus Werkstätten bereits 97 Umschülerinnen und Umschüler aufgenommen. 96% von ihnen haben die Prüfung bestanden, 65% konnten nach erfolgreichem Abschluss eine Beschäftigung aufnehmen.

Die BauHaus Werkstätten bieten insgesamt vier Berufsfelder für eine Umschulung an. Diese können jeweils in Vollzeit oder Teilzeit absolviert und auf zwei Drittel der eigentlich vorgesehenen Ausbildungszeit verkürzt werden. Folge Berufsabschlüsse können erworben werden:

  • Verkäufer:in
  • Kaufmann/frau im Einzelhandel
  • Fachlagerist:in
  • Koch/Köchin

Die Fachpraxis findet in den Eigenbetrieben der BauHaus Werkstätten statt. Dazu gehören das SecondHand-Kaufhaus „fast wie neu“ mit zwei Fachbereichen, sowie die Mensa in der Kerschensteinerschule. Die Köche besuchen die Louise-Schroeder-Berufsschule, für alle anderen Berufe führen die BauHaus Werkstätten die Fachtheorie selbst durch. Alle Umschüler:innen erhalten einen individuellen Förderunterricht, um bei der Bewältigung der Lerninhalte gezielt unterstützt zu werden. Die Umschulungen werden pädagogisch begleitet.

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektmitarbeiter.

 

 

 

 

 

Wir werden unterstützt von:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.