will:kommen

Das Kommunale Jobcenter macht die Erfahrung, dass Kund:innen des KJC Wiesbaden die Beratungsangebote beim Fallmanagement seltener wahrnehmen und in der Folge dessen vielfältigen Unterstützungsleistungen nicht in Anspruch nehmen können. Hierdurch wird die Gefahr gesehen, dass sich bei diesen Personen die Arbeitslosigkeit verfestigt und auch eine soziale Teilhabe kaum mehr möglich scheint. Dieser Tendenz, die sich während der Corona-Pandemie manifestiert hat, soll eine neue Strategie zur „(Zurück-)Gewinnung“ der Leistungsberechtigten entgegenwirken.

Zu diesem Zweck sind wir gemeinsam mit dem Bildungswerk der hessischen Wirtschaft in unserem Projekt „will:kommen“ aktiv: Wir suchen die Leistungsberechtigten an ihrem Wohnort auf und informieren sie über die Förderangebote des Jobcenters mit dem Ziel, sie zur Aufnahme einer Beratung im Fallmanagement zu motivieren und ihnen die Tür zum kommunalen Jobcenter zu öffnen.

Dabei leitet uns die Überzeugung, dass Arbeit und Bildung Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe sind. Finden Leistungsberechtigte den Weg zu den arbeitsmarktpolitischen Förderangeboten nicht, sehen wir es als eine wichtige Aufgabe an, ihnen den Weg dorthin zu ebnen.

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektmitarbeiter:innen.

 

 

 

 

 

 

Wir werden unterstützt von:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.